Logo
  • Das Forum
    • Rohstoff-Forum
    • Newsletter
    • Presse
  • Arbeitsgruppen
    • Zielsetzung
    • AG Wasserstoff und Neue Gase
    • AG Klima- und Nachhaltigkeit
    • AG Rekultivierung
    • AG Digitalisierung
  • Nachwuchswissenschaftler
    • Vorkonferenz „Nachhaltiger Bergbau“
    • Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler
    • Nachwuchswissenschaftler-Kolloquium
    • Preis der Saarländischen Stahlindustrie
    • Georgius-Agricola-Preis
  • Konferenzen
    • 2. Deutsch-Russische Wasserstoff-Tagung
    • 13. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz in Sachsen
    • Wasserstoff-Konferenz: Globale Energiewirtschaft – Wasserstoff als zukünftiger Treiber?
    • Überblick über bisherige Rohstoff-Konferenzen
  • Kontakt

Language switcher

Deutsch DE Русский RU
Logo

Newsletter 2019/November

12. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz

Newsletter 2019/November

Vom 27. bis 29. November 2019 findet in Sankt Petersburg die 12. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz statt. Die Konferenz mit mehr als 500 Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bietet eine wichtige Plattform, um den Stand und die Perspektiven der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Energie- und Rohstoffbereich zu diskutieren und bilaterale Kooperationsprojekte anzustoßen.

mehr dazu

„Das Verständnis dafür, dass dringend gehandelt werden muss, ist eindeutig da.“

Newsletter 2019/November

Im Interview mit dem Deutsch-Russischen Rohstoff-Forum unterstreicht Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer die Notwendigkeit für den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Russland und würdigt zugleich die russischen Bemühungen, den Klimaschutz zu stärken. Als Schirmherr des Deutsch-Russischen Rohstoff-Forums berichtet er vom persönlichen Austausch mit dem russischen Vize-Premierminister Alexey Gordejev über den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft.

mehr dazu

Russische Delegation besichtigt Rekultivierungsprojekte in der Region Leipzig

Newsletter 2019/November

Ob das Leipziger Neuseenland oder Mitteldeutschlands größter Freizeitpark BELANTIS – in Sachsen gibt es zahlreiche positive Beispiele für die Umwandlung früherer Bergbaugebiete. Dass die hiesigen Vorzeigeprojekte im Bereich der Rekultivierung im Bergbau international Interesse erzeugen, zeigte sich an der hochkarätig besetzten Delegation aus Russland, die am 24. und 25. September 2019 zu Gast in Leipzig in war. Das Deutsch-Russische Rohstoff-Forum und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH initiierten ein deutsch-russisches Treffen der Arbeitsgruppe „Rekultivierung, Umweltschutz und Beste Verfügbare Techniken (BVT) im Bergbau“.

mehr dazu

Newsletter Abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Hintergrundinformationen per E-Mail

Jetzt anmelden
Newsletter Übersicht
Newsletter 2019/August Newsletter 2019/November Newsletter 2020/Dezember Newsletter 2020/Juli Newsletter 2021/Juli
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Verein zur Förderung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit im Rohstoffsektor e.V.