Rekultivierung und Digitalisierung im Fokus
Newsletter 2019/August
Ob Landstriche in Nordrhein-Westfalen, Sachsen oder Brandenburg – die Reihe deutscher Regionen, in denen sich frühere Berg- und Tagebaustätten in attraktive, kulturell genutzte Landschaften verwandelt haben, ist lang. Umso wertvoller sind die Erfahrungen und die gewonnene Expertise für vergleichbare Regionen in Russland, wo es zunehmend Bestrebungen gibt, vormalige Bergbaugebiete mithilfe von Rekultivierungsmaßnahmen wieder gesellschaftsfähig zu machen und die Biodiversität zu erhöhen.